Svapinga Consort – Musik aus Neapel

Svapinga Consort – Musik aus Neapel

Fr. 20.10. / 18 UHR / ALBERT-LEMPP-SAAL (öffentliche Generalprobe)
So. 22.10. / 11:15 UHR / ALBERT-LEMPP-SAAL

Musikreise nach Neapel. Musik für Cello und Cembalo von A. Scarlatti, Lanzetti u.a.

Das Königreich Neapel galt Mitte des 18. Jahrhunderts als Hauptstadt der musikalischen Welt. Musiker aus ganz Europa kamen nach Neapel, um hier zu studieren und zu arbeiten, wie z.B. die berühmten Deutschen Quantz und Hasse. Beide haben hier Alessandro Scarlatti kennengelernt. Dessen Tastenmusik zeugt von brillanter Virtuosität, was in seiner Toccata und Folia für Cembalo Solo zu hören sein wird. Berühmt war Neapel vor allem für seine starke Operntradition, aber auch die Geschichte des virtuosen Cellospiels beginnt im 18. Jahrhundert in Neapel. Im Konzert erklingen Werke für Cello Solo und Cello Duo sowie mit Generalbass-Begleitung: ein seltenes Repertoire!

Svapinga Consort: Anderson Fiorelli & Julian Weiß (Barockcelli), Sofya Gandilyan (Cembalo)

Zur angemessenen Bezahlung der Musiker:innen hilft uns Ihre Spende in Höhe von 20 Euro. Wer mehr bezahlen kann, hilft dabei, den freien Eintritt für Besucher:innen mit geringen Mitteln aufrechtzuerhalten. Vielen Dank.

Foto: Alessandro Scarlatti (1660-1725)

 

Friedens-Café jeden Dienstag ab 15 Uhr

Friedens-Café jeden Dienstag ab 15 Uhr

Die Evang.-luth. Kreuzkirche öffnet ihr Gemeindehaus für die Begegnung von Flüchtlingen, Helfer*innen und Nachbar*innen.

Immer dienstags von 15-18 Uhr ist Zeit für Kennenlernen, Austausch, Kaffee und Kuchen, Beratung und Vermittlung von Kontakten.

Es ist meistens auch eine Dolmetscherin anwesend, um den sprachlichen Kontakt zu erleichtern.

Herzlich willkommen!

Anmeldung und Infos zum Konfikurs 23/24

Anmeldung und Infos zum Konfikurs 23/24

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zu unserem Konfikurs 2023/24 einladen!
Mit dem Konfikurs bieten wir Euch als Jugendliche die Möglichkeit, Gemeinschaft und Glauben zu erleben.

Hier könnt ihr euch direkt anmelden: https://form.jotform.com/JugendKreuzkirche/anmeldung-konfikurs-2324

Bei Fragen oder Problemen sprechen Sie uns gerne an! Sie erreichen uns am einfachsten per Mail an Konfikreuzmarkus.muc@elkb.de  oder das Pfarramt der Kreuzkirche telefonisch unter 089 3000 79-0 bzw. Pfarrerin Elke Schwab unter 089 3000 79-61.

Was ist unser Konzept und Ziel:

  • Ziel des Kurses ist, dass Ihr als Jugendliche Kirche, Gemeinde und Euch selbst besser kennenlernt. Ihr erlebt Euch als selbstwirksam und als Teil einer Gemeinschaft.
  • Wir wollen niemanden etwas überstülpen. Die Entwicklung des Glaubens ist etwas Persönliches und nie abgeschlossen. Daher ist es uns wichtig, viel Raum zum Diskutieren und Philosophieren über theologische und gesellschaftliche Fragen zu geben. Egal wie viele Zweifel und Kritik mitgebracht werden, wir nehmen sie ernst und wollen auf Augenhöhe mit Euch ins Gespräch kommen.
  • Wir werden in diesem Kurs eine Praktikaphase und eine Projektphase anbieten. Durch die Praktika lernt ihr als Konfirmad:innen verschiedene Einrichtungen der Diakonie und der Kirche kennen, Angebote der Stadt, die wir unterstützen, und außerdem verschiedene Gruppen und Angebote der Gemeinden. Innerhalb der Projektphase erarbeitet ihr mit unserer Unterstützung selbstständig ein Projekt zu einem Thema Eurer Wahl.
  • Wir beschäftigen uns mit Glauben, aber auch mit gesellschaftlichen Themen wie z. B. Flucht, Rassismus, LGBTIQA+

Der organisatorische Rahmen des Kurses:

  • Es wird zwei Kursgruppen geben, die sich regelmäßig am Donnerstag treffen. Ungefähr einmal im Quartal wird es einen Tag am Wochenende für alle Konfirmand:innen geben. Bei der Anmeldung könnt ihr gerne angeben, mit wem ihr in eine Gruppe kommen möchtet.
  • Die genauen Termine des Kurses gibt es nach dem Infoabend per Mail und/oder zum Download über die Homepage.
  • Wir werden als Konfigruppe gemeinsam auf zwei Freizeiten fahren (beide Donnerstagsgruppen zusammen!). Die erste Freizeit wird von Freitag, den 20. Oktober – Sonntag, den 22. Oktober 2023 stattfinden, die zweite Freizeit von Donnerstag, 18. April  – Sonntag, den 21. April 2024.
  • Wir bitten Euch als Jugendliche während der Konfizeit sieben Gottesdienste (Eurer Wahl) zu besuchen. Das auswendig lernen von Texten und Liedern ist nicht Teil unseres Konzeptes.
  • Außerdem laden wir Euch zu einem offenen Jugendtreff, der TeaTime, ein. Sie wird ca. jeden zweiten Donnerstag von 19.00 – 21:00 Uhr stattfinden.
  • Die Konfirmationen feiern wir am Samstag, den 11. Mai 2024
  • Der Konfikurs kostet 240 €. Mit diesem Betrag finanzieren wir u.a. die beiden Freizeiten und Materialien für die Konfiarbeit. Der größte Teil der Kosten wird durch Ihre Kirchensteuern und durch Spenden finanziert. Es kommen keine weiteren Kosten während der Konfirmandenzeit auf Sie zu! Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie finanzielle Unterstützung zur Deckung dieser Kosten benötigen. Daran soll die Teilnahme am Kurs nicht scheitern!

Der Konfikurs macht Ihr/Euer Familienleben wahrscheinlich etwas komplizierter. Plötzlich ist da noch ein regelmäßiger Termin, der im Rhythmus des Familienlebens untergebracht werden muss. Außerdem ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Jugendliche konfirmiert werden. Wo ist der Sinn? Was bringt es?

Eines kann hier schon verraten werden: Ein besonderer Gewinn ist die Gemeinschaft, in der jede und jeder willkommen ist und reinwachsen kann.

Interesse? Noch Fragen? Der Eltern-Infoabend fand am 27. Juni um 19.00 Uhr in die Kreuzkirche statt. Eine Anmeldung ist aber auch nach dem Infoabend noch möglich.

Falls ihr euch direkt anmelden wollt, könnt ihr dies hier tun, wir freuen uns sehr auf euch!

Bei Fragen oder Problemen sprechen Sie uns gerne an! Sie erreichen uns am einfachsten per Mail an Konfikreuzmarkus.muc@elkb.de  oder das Pfarramt der Kreuzkirche telefonisch unter 089 3000 79-0 bzw. Pfarrerin Elke Schwab unter 089 3000 79-61.

Mit Fragen zu weiteren Freizeitangeboten für Jugendliche können Sie sich an Diakonin Annkathrin Hausinger wenden per Mail an: jugend.kreuzkirche.m@elkb.de

Mehr Angebote aus ganz München finden Sie hier: www.ejm-anmeldung.de

Die Kreuzkirche hat jetzt einen Instagram-Kanal: ev.kreuzkirche_muenchen

Die Kreuzkirche hat jetzt einen Instagram-Kanal: ev.kreuzkirche_muenchen

Wir freuen uns über Follower, Likes, Kommentare und wenn Du unsere Beiträge teilst.

Wir wollen Instagram als Pinnwand nutzen, #ansprechbar sein und werden auch immer wieder aktuelle Veranstaltungen und Angebote teilen.

Wir sind eine #community! Wenn Du Vorschläge für Beiträge hast, gern einmal erzählen würdest, was und wer die Kreuzkirche für dich ist, kannst du dich gern bei unserer Vikarin melden (janina.steigerwald@elkb.de).

Friedensweg zum Ostermontag, 18.04. um 10 Uhr

Friedensweg zum Ostermontag, 18.04. um 10 Uhr

Zum Ostermarsch auf andere Art lädt die Kreuzkirche am Ostermontag ein. Auf einem Rundweg im Quartier wechseln sich kurze Impulse an Stationen des früheren Kasernengeländes im benachbarten Oberwiesenfeld mit österlichen Bläserklängen des Posaunenchors St. Markus ab. Beginn und Ende ist im Innenhof der Kreuzkirche.

Stationen sind:
Innenhof Kreuzkirche – Nordbad/Stadtarchiv – Garnisonkirche St. Barbara – Ackermannbogen – Innenhof Kreuzkirche

Wichtige Hinweise:

– Dauer ca. 90 Minuten.
– Unterwegs gibt es keine Sitzgelegenheiten!
– Bei Regen, Schnee oder Sturm entfällt der Friedensweg am Ostermontag ersatzlos!
– Kurzfristige Informationen sind erhältlich bei Pfarrerin Elke Wewetzer, Telefon 089-300079-27.

Ihre Pfarrerin Elke Wewetzer

Familien-Osternacht, Samstag 16.4. um 19.30 Uhr

Familien-Osternacht, Samstag 16.4. um 19.30 Uhr

Herzliche Einladung am Samstag 16. April um 19.30 Uhr zur Familien-Osternacht!

Wir erleben mit allen Sinnen, was Ostern ausmacht.
Wir starten in der Kirche und enden am Osterfeuer im Hof der Kreuzkirche.

In der Kirche halten wir noch Abstand und bitten alle ab 6 Jahren Maske zu tragen.

Pfarrerin Schwab und das Familiengottesdienst-Team freuen sich auf Euch!