Orgelsommer 2025 in der Kreuzkirche

Orgelsommer 2025 in der Kreuzkirche

Klangräume – Fantasiewelten – große Gefühle

Auch in diesem Jahr verwandelt der Orgelsommer unsere Kirchenräume in lebendige Klanglandschaften. Zwei besondere Konzerte laden in die Kreuzkirche ein, Musik auf neue Weise zu erleben – mal verspielt und märchenhaft, mal atmosphärisch und tief berührend.

Freitag, 18. Juli: 21 Uhr: Ambient Music & Filmmusik – A Tribute to John Williams
Ein Abendkonzert zum Hören, Staunen und Versinken: Die Orgel im Dialog mit Klangflächen, Filmthemen und Improvisationen – von „Star Wars“ bis „Schindlers Liste“.
Ein musikalisches Erlebnis zwischen Kino und Kontemplation.
Ort: Kreuzkirche Schwabing
Eintritt frei

Samstag, 12. Juli, 14 Uhr: Eine magische Reise durch die Welt von Walt Disney
Ein Familienkonzert voller Zauber und Fantasie: Die Orgel und andere Instrumente führen in die musikalischen Welten von „Der König der Löwen“, „Die Eiskönigin“, „Aladdin“ und vielen mehr.
Für Kinder, Familien – und alle, die sich noch verzaubern lassen wollen.
Ort: Kreuzkirche Schwabing
Eintritt frei

 

Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Münchner Orgelsommer 2025

Anmeldung zur Kirchen WG 2025

Anmeldung zur Kirchen WG 2025

Wir wohnen eine Woche gemeinsam in der Kirche – neben dem Alltag. Die Teilnehmenden gehen weiter zur Schule, wie gewohnt, nur danach nicht nach Hause, sondern zu den Freund*innen in die Kirche! Klingt das nicht nach einer Menge Spaß, Gemeinschaft und guter Zeit? 🙂

Habt ihr Lust dabei zu sein? Meldet euch hier an!

Alter: 13-15 Jahre
Übernachtung auf eigenen Matten und Schlafsäcken in der Kirche.
Essen: Frühstück, Möglichkeit für Lunchpakete und Abendessen
Pädagogisch begleitetes Freizeitprogramm

Achtung! Keine Aufsichtspflicht während den Schulzeiten. Tägliche Anwesenheitspflicht ab 17:30 bis zum Frühstück am nächsten Tag.

 

 

Wir machen unsere Kirchentüre ganz besonders weit auf!

Wir machen unsere Kirchentüre ganz besonders weit auf!

Christopher Street Day 2025 – Liberté, Diversité, Gottesidée

Am Samstag, 28. Juni um 10 Uhr wird der Münchner CSD mit einem Gottesdienst in unserer Kreuzkirche eröffnet. Wir sind stolz und glücklich, erneut Gastgeber sein zu dürfen. Es findet ein Ökumenischer CSD-Gottesdienst mit Gebärdensprache-Dolmetscherin statt.

2025 steht der CSD-Gottesdienst ähnlich dem CSD-Motto unter der Überschrift: “Liberté, Diversité, Gottesidée”. Biblische Befreiungsgeschichten werden ermuntern, Queersein als Geschenk Gottes wertzuschätzen. Es singt der queere “Regenbogenchor” unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens www.regenbogenchor-muenchen.de

Mit diesem Gottesdienst begehen wir gleichzeitig das 40-jährige Jubiläum des ersten queeren Gottesdienstes in München im Jahr 1985. Auch der fand in der Kreuzkirche statt – ein historisches Ereignis!

Der Gottesdienst richtet sich in erster Linie an die Community, die sich beim CSD in München trifft. Er ist jedoch unbedingt auch offen für jeden Menschen, der Werte wie Verschiedenheit, Menschlichkeit, Toleranz und Inklusivität mit uns teilt.

Das Leben und Feiern von Verschiedenheit trifft 2025 auf breite Offenheit und Toleranz in der gesamten Kirche. Und dies zeichnet signifikant auch die Gemeinde der Kreuzkirche aus.

Sommer-Buchempfehlung

Sommer-Buchempfehlung

Hallo Buchliebhaber, Schöngeister und Leseratten!

„Meine Mutter starb diesen Sommer.“ So beginnt Elena Fischers Roman „Paradise Garden“. Er erzählt die Geschichte der 14-jährigen Billie, die nach dem Tod ihrer Mutter auf eine beeindruckende Reise in deren Vergangenheit geht und nach ihrem Vater sucht.
Der Roman beeindruckt nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seine sprachliche Schönheit. Ein Beispiel: „Ein Regenguss war nur noch Wetter und keine Gelegenheit mehr, nach draußen zu laufen und barfuß in einer Pfütze zu tanzen. Das klingt vielleicht poetisch, aber das ist es nur auf dem Papier. Vierzehn ist ein beschissenes Alter, um seine Mutter zu verlieren…“

So beschreibt es Andrea Köth vom Bücherei-Team der Kreuzkirche. Für sie ist dieses Buch eine Herzens-Empfehlung. Du kannst es in unserer Bücherei ausleihen!

Und wenn du Bücher sowieso liebst, dann komm unbedingt zum Sommer-Bücherbazar
Samstag, 5. Juli 2025
10-17 Uhr
Albert-Lempp-Saal, Hiltenspergerstraße 55
Hier kannst du gemütlich stöbern, Bücher kaufen, Kaffee trinken und Kuchen genießen!

Möchtest du Bücher spenden? Die Bücherei hat geöffnet:
Sonntag, 10:30-12 Uhr
Dienstag, 15-17 Uhr
Mittwoch, 10-12 Uhr
Wir freuen uns auf dich!

Einladung zu einem bewegenden Abend

Einladung zu einem bewegenden Abend

Ein Abend über Schweigen und Weitergabe, über Identität, Verlust und die Kraft des Erzählens.

29. Juni 2025 um 19 Uhr im Albert-Lempp-Saal, Hiltenspergerstraße 57.

FANG LANG erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Titanic-Katastrophe überlebte – und dennoch jahrzehntelang unsichtbar blieb. Als einer von sechs chinesischen Überlebenden wurde er nie gewürdigt, nie genannt, oft sogar verleugnet. In einer bewegenden Collage aus Musik, Text und Projektionen wird seine Stimme hörbar.

Das Programm verbindet Werke von Bach, Yiruma, Tan Dun und andere mit szenischen Monologen, Zeitzeugen-Zitaten und einem Gedicht von Charles Baudelaire. So entsteht ein Raum der Erinnerung – für Fang Lang, für das Vergessene, für die leisen Stimmen der Geschichte.

Eintritt frei.