Nachgefragt bei Kerstin Brinckmann, die die Nachbarschaftshilfe der Kreuzkirche koordiniert.
Wer kann sich bei der Nachbarschaftshilfe der Kreuzkirche melden? Kerstin: Menschen, die sich Unterstützung im Alltag wünschen oder sich allein fühlen und Menschen, die ein sinnvolles Ehrenamt mit Kontakt zu Menschen suchen!
Was geschieht denn eigentlich in der Nachbarschaftshilfe? Kerstin: Ehrenamtliche begleiten Menschen beim Spaziergang oder beim Arzttermin, sie besuchen Menschen zum Gespräch oder gehen für sie einkaufen – kleine Dinge des Alltags. Gleichzeitig ist das größte Geschenk das Miteinander, das alle dabei erfahren!
Warum braucht es Dich dafür als Koordinatorin? Kerstin: Um Menschen individuell beraten zu können, um zu erfassen, welche Unterstützung sie benötigen. Um Kontakte zwischen HelferInnen und Hilfesuchenden herzustellen oder an weiterführende Hilfen zu vermitteln. Ich freue mich, dass hier Nächstenliebe gelebt wird!
Sie willen auch helfen? Sie brauchen selber Hilfe? Mehr Informationen findest Sie hier auf der Homepage unter “Die Gemeinde” oder Sie melden sich direkt bei Kerstin Brinckmann unter Tel.: 089 – 30 00 79 – 26 oder nachbarschaft.kreuzkirche.m@elkb.de (Montag 14-17 Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr)
Für Anfang 2026 plant die Kantorei der Kreuzkirche ein Konzert mit Musik aus der Barockzeit. Zusätzliche Solisten und Streicher – Profis – werden den Laien-Chor begleiten.
Singen Sie mit! Die Proben dazu finden ab 15. September 2025 jeden Montag von 19.30 bis 21 Uhr im Albert-Lempp-Saal neben der Kirche statt (Schulferien ausgenommen). Am letzten Septemberwochenende fährt der Chor zum intensiven Proben inklusive Stimmbildung zum Chorwochenende nach Alteglofsheim bei Regensburg.
Seien Sie dabei! Um ein großes Konzert realisieren zu können braucht es ein etwas größeres Budget. Wir freuen uns daher sehr über zweckgebundene Spenden unter dem Stichwort: Kantorei.
Geben Sie uns Ihre Stimme! Neue SängerInnen, auch projektbezogen, sind uns immer herzlich willkommen. Besonders: Männer!
Aribert Nikolai hat drei Jahre lang als unser Kirchenmusiker gewirkt. Nun verlässt er die Kreuzkirche und wird im neuen Schuljahr als Mittelschullehrer beginnen. Gänzlich neue Rahmenbedingungen, aber auch wieder kleinere und große Menschen. Vertrautes, denn mit Kindern hatte Aribert auch schon in der Kreuzkirche häufig zu tun: offenes Singen, Musikprojekte … Musik ist Ariberts Leidenschaft. In den Sonntagsgottesdiensten gab es interessante Vor- und Nachspiele aus verschiedenen Stilrichtungen und Jahrhunderten. Altes und Neues wurde mutig kombiniert, Geistliches und Weltliches verbunden, um Emotionen zu wecken und Gott in unser Leben zu holen. 🎺Ganz besondere Highlights im Konzertanten: das Schlafkonzert und der Münchner Orgelsommer mit Filmmusik.
Wir sagen Danke und wünschen Dir alles Gute, lieber Aribert!
Der Abschiedsgottesdienst findet am 14.09. um 9.30 Uhr statt.
Am 10. September geht es im Rahmen des Senior*innen-Nachmittags von 14-16 Uhr um:
„Johann Sebastian Bach – Sein Leben, seine Musik“ Eine Präsentation mit Bild- und Musikbeispielen Gesammelt und vorgetragen von Dr. Hans-Dieter Göldner
Sie haben Interesse, sind aber noch kein*e Senior*in? Kommen Sie gerne trotzdem vorbei!
Die Kreuzkirche sucht bereits zum Herbst einen engagierten, kooperationsbereiten Kirchenmusiker (m/w/d), der die Kirchenmusik als einen wichtigen Bestandteil der Gemeindearbeit versteht. Nähere Informationen zum Profil und den Anforderungen gibt es in der Stellenbeschreibung.
Weißt Du wie ein Speise-Eisbär aussieht? Oder was ein Pampelmusensalat ist? Neugierig?!? Dann wirf doch einen Blick in unser Bücherei-Schaufenster beim Albert-Lempp-Saal. … und lass Deiner Fantasie freien Lauf. Mal was! Schreib was! Mach mit!
Wir freuen uns auf Deine Ideen und haben eine kleine Überraschung für Dich 🙂
Komm vorbei! Während der Sommerferien haben wir immer sonntags von 10:30 – 12 Uhr geöffnet.
Jeremia sprach: Ich dachte: Ich will seiner nicht mehr gedenken und nicht mehr in seinem Namen predigen. Aber es ward in meinem Herzen wie ein brennendes Feuer. Jeremia 20,9
Betet zugleich auch für uns, auf dass Gott uns eine Tür für das Wort auftue und wir vom Geheimnis Christi reden können, um dessentwillen ich auch in Fesseln bin, auf dass ich es so offenbar mache, wie ich es soll. Kolosser 4,3-4
Nächste Veranstaltungen
Do, 18.9. 17:15-19 Uhr
Konfigruppe Alpha: Start der Konfigruppe AlphaPfarrerin Elke Schwab, Diakon Kai Deinat München: Kreuzkirche München-Schwabing
Um unseren Besuchern die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich von Besucher oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck erforderlich, Präferenzen zu speichern, die nicht von Besucher oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Google Maps & Recaptcha
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist nur dann erforderlich, um die Anzeige von Google Maps oder die Nutzung von Google Recaptcha für den Login zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den Cookie Richtlinien.