Nachbarschaftshilfe? Wer hilft da eigentlich wem?

Nachbarschaftshilfe? Wer hilft da eigentlich wem?

Nachgefragt bei Kerstin Brinckmann, die die Nachbarschaftshilfe der Kreuzkirche koordiniert.

Wer kann sich bei der Nachbarschaftshilfe der Kreuzkirche melden?
Kerstin: Menschen, die sich Unterstützung im Alltag wünschen oder sich allein fühlen und Menschen, die ein sinnvolles Ehrenamt mit Kontakt zu Menschen suchen!

Was geschieht denn eigentlich in der Nachbarschaftshilfe?
Kerstin: Ehrenamtliche begleiten Menschen beim Spaziergang oder beim Arzttermin, sie besuchen Menschen zum Gespräch oder gehen für sie einkaufen – kleine Dinge des Alltags. Gleichzeitig ist das größte Geschenk das Miteinander, das alle dabei erfahren!

Warum braucht es Dich dafür als Koordinatorin?
Kerstin: Um Menschen individuell beraten zu können, um zu erfassen, welche Unterstützung sie benötigen. Um Kontakte zwischen HelferInnen und Hilfesuchenden herzustellen oder an weiterführende Hilfen zu vermitteln. Ich freue mich, dass hier Nächstenliebe gelebt wird!

Sie willen auch helfen? Sie brauchen selber Hilfe?
Mehr Informationen findest Sie hier auf der Homepage unter “Die Gemeinde” oder Sie melden sich direkt bei Kerstin Brinckmann unter Tel.: 089 – 30 00 79 – 26 oder nachbarschaft.kreuzkirche.m@elkb.de (Montag 14-17 Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr)

Projekt der Kantorei: Barock Konzert 2026!

Projekt der Kantorei: Barock Konzert 2026!

Für Anfang 2026 plant die Kantorei der Kreuzkirche ein Konzert mit Musik aus der Barockzeit. Zusätzliche Solisten und Streicher – Profis – werden den Laien-Chor begleiten.

Singen Sie mit!
Die Proben dazu finden ab 15. September 2025 jeden Montag von 19.30 bis 21 Uhr im Albert-Lempp-Saal neben der Kirche statt (Schulferien ausgenommen).
Am letzten Septemberwochenende fährt der Chor zum intensiven Proben inklusive Stimmbildung zum Chorwochenende nach Alteglofsheim bei Regensburg.

Seien Sie dabei!
Um ein großes Konzert realisieren zu können braucht es ein etwas größeres Budget. Wir freuen uns daher sehr über zweckgebundene Spenden unter dem Stichwort: Kantorei.

Geben Sie uns Ihre Stimme!
Neue SängerInnen, auch projektbezogen, sind uns immer herzlich willkommen. Besonders: Männer!

Kontakt:
Dagmar Chapuis, kantorei.kreuzkirche@gmx.de

Auf zu neuen Ufern

Auf zu neuen Ufern

Aribert Nikolai hat drei Jahre lang als unser Kirchenmusiker gewirkt. Nun verlässt er die Kreuzkirche und wird im neuen Schuljahr als Mittelschullehrer beginnen.
Gänzlich neue Rahmenbedingungen, aber auch wieder kleinere und große Menschen. Vertrautes, denn mit Kindern hatte Aribert auch schon in der Kreuzkirche häufig zu tun: offenes Singen, Musikprojekte …
Musik ist Ariberts Leidenschaft. In den Sonntagsgottesdiensten gab es interessante Vor- und Nachspiele aus verschiedenen Stilrichtungen und Jahrhunderten. Altes und Neues wurde mutig kombiniert, Geistliches und Weltliches verbunden, um Emotionen zu wecken und Gott in unser Leben zu holen. 🎺Ganz besondere Highlights im Konzertanten: das Schlafkonzert und der Münchner Orgelsommer mit Filmmusik.

Wir sagen Danke und wünschen Dir alles Gute, lieber Aribert!

Der Abschiedsgottesdienst findet am 14.09. um 9.30 Uhr statt. 

Senior*innen-Nachmittag

Senior*innen-Nachmittag

Am 10. September geht es im Rahmen des Senior*innen-Nachmittags von 14-16 Uhr um:

„Johann Sebastian Bach – Sein Leben, seine Musik“
Eine Präsentation mit Bild- und Musikbeispielen
Gesammelt und vorgetragen von Dr. Hans-Dieter Göldner

Sie haben Interesse, sind aber noch kein*e Senior*in? Kommen Sie gerne trotzdem vorbei!

(Quelle Bild: Bixabay)

Kirchenmusiker gesucht!

Kirchenmusiker gesucht!

Die Kreuzkirche sucht bereits zum Herbst einen engagierten, kooperationsbereiten Kirchenmusiker (m/w/d), der die Kirchenmusik als einen wichtigen Bestandteil der Gemeindearbeit versteht. Nähere Informationen zum Profil und den Anforderungen gibt es in der Stellenbeschreibung.

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. September an pfarramt.kreuzkirche.m@elkb.de!

Download Stellenausschreibung

 

Ferienaktion unserer Bücherei

Ferienaktion unserer Bücherei

Weißt Du wie ein Speise-Eisbär aussieht? Oder was ein Pampelmusensalat ist? Neugierig?!? Dann wirf doch einen Blick in unser Bücherei-Schaufenster beim Albert-Lempp-Saal. … und lass Deiner Fantasie freien Lauf. Mal was! Schreib was! Mach mit!

Wir freuen uns auf Deine Ideen und haben eine kleine Überraschung für Dich 🙂

Komm vorbei! Während der Sommerferien haben wir immer sonntags von 10:30 – 12 Uhr geöffnet.

Bastelteam braucht Unterstützung

Bastelteam braucht Unterstützung

Das Bastelteam des Weihnachtsbasars braucht Unterstützung bei den Vorbereitungen! Wer macht mit?

Sie treffen sich an folgenden Terminen:

Montag 15.9., Donnerstag 16.10., Mittwoch 12.11.

Jeweils von 18 – 21 Uhr bei freiem Kommen und Gehen im kleinen Gemeindesaal neben der Bibliothek

“Wir zeigen Euch gerne, was wir können und freuen uns auch über neue Ideen!”

Ansprechpartner: Christine Gusinde

 

Anmeldung für neuen Konfikurs ist noch möglich!

Anmeldung für neuen Konfikurs ist noch möglich!

Du bist (fast) 13 oder 14 Jahre alt? Dann laden wir dich herzlich zum nächsten gemeinsamen Konfi-Kurs von St. Markus und der Kreuzkirche ein! Vielleicht hast du schon einen Infobrief von uns per Post bekommen!?

Wir starten im Herbst und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir: auf Gemeinschaft und Spiritualität, das Diskutieren von Fragen und Themen rund um Glauben, Kirche und uns selbst, auf eine schöne gemeinsame Zeit von September 2025 bis Mai 2026!

Wir treffen wir uns ca. einmal im Monat Donnerstagabends und ungefähr einmal im Quartal samstags. Zweimal fahren wir für ein Wochenende auf Konfifreizeit: Im Oktober auf den Obermeierhof im Inntal, im März nach Possenhofen an den Starnberger See. Die Konfirmation selbst findet am Samstag 9. Mai in der Kreuzkirche statt.

Neugierig auf dich ist ein buntes Team aus Konfileiter*innen, Diakon Kai Deinat und Pfarrerin Elke Schwab.

Am 30. Juni um 19 Uhr ist ein Info-Abend in der Kreuzkirche für dich und deine Eltern: Herzliche Einladung dazu!

Wenn du vorab Fragen zum neuen Konfikurs 2025/26 hast, melde dich bzw. melden Sie sich gerne per Mail an konfikreuzmarkus.muc@elkb.de bei uns oder telefonisch bei Pfarrerin Elke Schwab unter 089 3000 7961

Hier kommst du direkt zur Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/05a01b6c-373b-43c2-afe9-9e2afc3ac42f

Die Anmeldung ist bis 15. Juli 2025 möglich.

Orgelsommer 2025 in der Kreuzkirche

Orgelsommer 2025 in der Kreuzkirche

Klangräume – Fantasiewelten – große Gefühle

Auch in diesem Jahr verwandelt der Orgelsommer unsere Kirchenräume in lebendige Klanglandschaften. Zwei besondere Konzerte laden in die Kreuzkirche ein, Musik auf neue Weise zu erleben – mal verspielt und märchenhaft, mal atmosphärisch und tief berührend.

Freitag, 18. Juli: 21 Uhr: Ambient Music & Filmmusik – A Tribute to John Williams
Ein Abendkonzert zum Hören, Staunen und Versinken: Die Orgel im Dialog mit Klangflächen, Filmthemen und Improvisationen – von „Star Wars“ bis „Schindlers Liste“.
Ein musikalisches Erlebnis zwischen Kino und Kontemplation.
Ort: Kreuzkirche Schwabing
Eintritt frei

Samstag, 12. Juli, 14 Uhr: Eine magische Reise durch die Welt von Walt Disney
Ein Familienkonzert voller Zauber und Fantasie: Die Orgel und andere Instrumente führen in die musikalischen Welten von „Der König der Löwen“, „Die Eiskönigin“, „Aladdin“ und vielen mehr.
Für Kinder, Familien – und alle, die sich noch verzaubern lassen wollen.
Ort: Kreuzkirche Schwabing
Eintritt frei

 

Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Münchner Orgelsommer 2025