Liebe Basarfreundinnen und -freunde!

Unser Weihnachtsbasar findet wieder am 1. Adventswochenende statt:
Samstag, 2. Dezember 2023, 14-18 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11-16 Uhr
im Gemeindehaus der Kreuzkirche

Abgabe von Sachspenden für den Basar im Gemeindehaus der Kreuzkirche:
Donnerstag, 23. November  10.30 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 18.30 Uhr
Freitag,        24. November   10.30 bis 12.30 Uhr und 17.30 bis 18.30 Uhr
Montag,       27. November   8.00 bis 12.00 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
Dienstag,     28. November  10.30 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
Mittwoch,    29. November   8.00 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19.00 Uhr
Donnerstag, 30. November  10.30 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr

Second-Hand-Kleidung, Trödel, Bücher, Spiele, …
Bitte keine Schuhe, Elektrogeräte, Möbel oder Kinderkleidung spenden!

Auch Kuchen- und Salatspenden fürs Cafe werden herzlich erbeten und
können am 2./3. Dezember während der Basaröffnungszeiten in der Küche
im Gemeindehaus abgegeben werden.

Wir würden uns auch über Sachspenden für unsere Tombola sehr freuen.

Der Erlös unseres Basars wird in diesem Jahr je zu einem Drittel wie folgt aufgeteilt:

1/3 Partnergemeinde St. Katharinen in Kiew – Ukraine
1/3 Projekte der Kirchengemeinde Kreuzkirche
1/3 Zwei Projekte in Afrika:

Lindi – im Süden Tansanias
2014 reiste der Münchner Augenarzt Dr. Buchmann nach Lindi, das er aus seiner Zeit als Entwicklungshelfer gut kennt. Dort traf er Dr. Machage, einen gut ausgebildeten und hochmotivierten Augenarzt, dem allerdings die notwendigen Geräte und Instrumente fehlten, um die Menschen zu behandeln. Dr. Buchmann entschloss sich, seinen Kollegen aus Lindi zu unterstützen. Ende 2014 schickte er über Eigenmittel finanzierte, speziell für die Tropen modifizierte Augenmikroskope, Instrumente und Linsen für Operationen des Grauen Stars nach Afrika. Seit Anfang 2016 führt Dr. Machage nun Katarakt- und Lidoperationen durch. In dieser Region ist die Infektionskrankheit „Trachom“ weit verbreitet, die zu Lidvernarbung und unbehandelt zu Erblindung führt. Die Untersuchungen und Behandlungen können sich allerdings die wenigsten Menschen leisten. Um das Projekt weiter finanziell zu unterstützen und den Menschen vor Ort zu helfen, hat Dr. Buchmann für das Augenprojekt Lindi beim Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit ein Spendenkonto eingerichtet. Mit diesen Geldern kann Dr. Machage weiteres, dringend benötigtes Material anschaffen sowie sich und sein Team fortbilden.
https://www.dkvb.org/projekte

Soweto Youth Initiative
Seit über 20 Jahren kümmert sich die Einrichtung im Herzen des Kahawa Soweto Slums in Nairobi um den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Inzwischen werden über 1.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 21 Jahren in verschiedenen Mentoren-, Unterrichts- und Hilfsprogrammen bei ihrer physischen, sozialen und seelischen Entwicklung unterstützt. So bekämpft die Organisation wirksam Armut, Kriminalität, Drogenmissbrauch und Prostitution.
So stellt sie beispielsweise Schuluniformen, damit Kinder auf die öffentliche Schule gehen können. In Kursen fördert sie die sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung von minderjährigen Frauen. Für minderjährige Mütter bietet sie Programme zur Selbsthilfe an. Für die ärmsten Kinder in Slum werden warme Mahlzeiten ausgegeben. Und: Die Soweto Youth Initiative bietet Schutz, einen sicheren Raum, einen Rückzugsort innerhalb des Slums.
Und so kämpfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Soweto Youth Initiative jeden Tag für eine barmherzige und hoffnungsvolle Zukunft im Kahawa Soweto Slum in Nairobi.
https://www.youtube.com/watch?v=N4LQRRkm8JY

Wir freuen uns auf einen gemütlichen und erfolgreichen Weihnachtsbasar 2023!

Ihr Basarteam der Kreuzkirche